
Knut Holburg
TV-Redakteur | Regisseur | AutorGeschichtenerzählerKooperationspartnerIn-Bildern-Denker
Seit mehr als zehn Jahren bin ich Regisseur und Autor für TV, Online, Leinwand und Bühne. Mit Produzenten und Sendern arbeite ich für Formate des ARD, ZDF, MDR, DMAX, SAT1 und Co. zusammen.
Mit freien Partnern aus Kunst und Industrie realisiere ich Musikvideos, Bühnenstücke, Porträts und Imagefilme.
Ich setze Inspirationen und Visionen um
– that’s what I do! Ich mache aus deiner Projektidee Realität. Jede Geschichte, die ich erzähle, ist ein neuer Versuch, mehr und besser zu verstehen.
Welche Leistungen biete ich konkret an?
Formatentwicklung & Projektberatung
Themenentwicklung &
Recherche
Realisation/Regie von
Dreh & Schnitt
Creative Producing neuer
und bestehender Formate
PORTFOLIO
Hier ist eine Auswahl an Formaten und eigenständigen Produktionen, für die ich gearbeitet habe bzw. an deren Herstellung ich maßgeblich beteiligt war.
Sendereihen

Buch | Regie | Formatentwicklung
Der Fall
Weinstein hat jahrelang Frauen sexuell belästigt und seine Macht missbraucht. Der Skandal löste die #MeToo-Bewegung aus, bei der weltweit Menschen ihre Erfahrungen mit sexueller Gewalt teilten. Realisiert für den neuen Der Fall Formatcontainer „Fälle, die die Welt veränder(te)n“, den ich mitentwickelt habe.
Buch/Regie: Knut Holburg
Kamera: Daniel Laudowicz
Schnitt: Vlady Ozkiel
Redaktion ZDF Funk: Anne Höhn
31. Juli 2021. Für den 18-jährigen Joel endet eine Partynacht auf der Zülpicher Straße in Köln tödlich, nachdem ein Streit zwischen zwei Gruppen eskaliert. Die Tatwaffe: ein Springmesser. Als Reaktion auf die Gewalttat wird einige Monate später an der Stelle eine sogenannte Waffenverbotszone errichtet. Doch, was bringen diese eigentlich?
Buch/Regie: Knut Holburg
Kamera/Schnitt: Daniel Laudowicz
Redaktion ZDF Funk: Vivien Hartmann
Am 05. Mai 2020, kurz vor Mitternacht, führen zwei Polizisten im nordrhein-westfälischen Gevelsberg eine Verkehrskontrolle durch. Dies wird von zwei anderen Polizistinnen beobachtet. Als Schüsse fallen, packt die zwei die Todesangst. Sie ergreifen die Flucht – und landen dafür vor Gericht. Dort wird verhandelt, zu wieviel Mut PolizistInnen verpflichtet sind oder nicht.
Buch/Regie: Knut Holburg
Kamera/Schnitt: Daniel Laudowicz
Redaktion ZDF Funk: Vivien Hartmann
Nachdem sich die erste trans-geschlechtliche Bundeswehroffizierin Anastasia Biefang ein neues Dating-Profil anlegt, erhält einen disziplinarischen Verweis. Laut Bundeswehr soll sie den Eindruck sexueller Disziplinlosigkeit erweckt haben. Biefang legt mehrfach Beschwerde ein – ohne Erfolg. Mittlerweile liegt der Fall beim Verfassungsgericht in Karlsruhe.
Buch/Regie: Knut Holburg
Kamera/Schnitt: Daniel Laudowicz
Redaktion ZDF Funk: Lilly Amankwah

Buch | Regie | Formatentwicklung
Einfach genial
( MDR )
Das Erfindermagazin
Geschichten von und über Erfinder*innen. Unsere Reporter*innen stellen die Ergebnisse der Entwicklungsarbeit von Amateuren und Profis vor. Die Palette reicht von heimischen Tüfteleien bis zu innovativen Lösungen für globale Probleme.
Fahrraddieben wir das Leben schwer gemacht: Ein Bügelschloss, das mit spritzender Farbe zurückschlägt, wenn jemand versucht es aufzubrechen. Wie das geht, das hat sich Rico einmal genauer angeschaut und die Erfindung auf den Prüfstand gestellt.
Buch/Regie: Knut Holburg
Kamera: Eik Jakob
Schnitt: Christian Klöppel
Mobilität, Digitalisierung, Umweltschutz, Hightech: In der Jubiläums-Ausgabe von „25 Jahre Einfach Genial“ zeigen wir Forscher und Erfinder in Mitteldeutschland, die zukunftsorientierte Technologien parat haben.
Redaktion/Realisation: Knut Holburg, Miriam Kornhass, Susanne Ladopoulos
Kamera: Fabian Bashota, Daniel Laudowicz, Eik Jakob
Schnitt: Christian Klöppel, Pauline Nguyen, Fabian Seelig
Die Tourismus GmbH Essen hat eine Weltneuheit am Start, eine virtuelle Zeitreise durch die Essener Innenstadt. Nur vor den Augen der Gäste entsteht dank neuester Technik das Jahr 1887. Mithilfe von Smart Glasses, das sind intelligente Brillen, vermischt sich das Hier und Jetzt mit Augmented und Virtual Reality.
Redaktion/Realisation: Knut Holburg
Kamera: Pepe Brandt
Schnitt: Pauline Nguyen
Forscher der TH Zürich haben einen Rollstuhl erfunden, der nahezu keine Barrieren mehr kennen will. Henriette probiert gemeinsam mit Rollstuhl-Fahrer Thomas Reimann aus, was der Hightech-Rollstuhl wirklich kann und ob damit eine barrierefreie Fahrt durch die Stadt möglich ist.
Buch/Regie: Knut Holburg
Kamera: Axel Funck
Schnitt: Christian Klöppel

Buch | Regie
Voss & Team
( MDR )
Das Ombuds- und Verbrauchermagazin
Emotional, unterhaltsam, hilfreich und frech: „Voss & Team“ deckt Betrugsmaschen und Steuergeldverschwendung auf – und greift ein, wenn es um Interessen von Verbraucher*innen, Arbeitnehmer*innen, Mieter*innen oder Patient*innen geht.
Ein Toyota Auris steht zehn Monate lang in der Werkstatt, weil eine Ersatzscheibe nicht geliefert werden kann. Irgendwann storniert Toyota die Lieferung einfach. Ist das Auto, dessen Modell erst seit fünf Jahren nicht mehr produziert wird, somit endgültig Schrott? Ein scheinbar aussichtloser Fall, bis sich der Autobesitzer an Voss & Team wendet.
Buch/Regie: Knut Holburg
Kamera: Michael Hartel, Eik Jakob
Schnitt: Christian Klöppel
Mit knapp 100 Kilometern Fahrtstrecke ist die Buslinie 400 die längste des Freistaat Sachsen. In Mohorn gilt für deren Busse jedoch eine kuriose Regel: Die hier angefahrenen Haltestellen werden in Richtung Dresden ausschließlich zum Aussteigen bedient. Einsteigen ist nicht erlaubt. Ein spezieller Fall für Possen-Reporterin Henriette Fee Grützner.
Buch/Regie: Knut Holburg
Kamera: Josi Biemelt, Eik Jakob
Schnitt: Christian Klöppel
Hannes ist hochbegabt und ein wissbegieriger Schüler, leidet aber an einer körperlichen Behinderung. Deshalb benötigt er gesonderten Unterricht. Doch die Schulbehörde entzieht ihm diesen von heute auf morgen. Seine Eltern wissen nicht mehr weiter.
Buch/Regie: Knut Holburg
Kamera: André Uhlisch
Schnitt: Christian Klöppel, René Jacob

Kurz nach dem Tod von Gabi Greifs Ehemann kommt der Bescheid über die Witwenrente ins Haus geflattert. Normalerweise etwas, dass neben der Trauer ein Grund zur Freude sein sollte. Doch plötzlich soll Gabi Greif einen Teil des Geldes mit der Exfrau ihres Mannes teilen. Eine Exfrau, die schon seit Jahrzehnten tot ist.
Buch/Regie: Knut Holburg
Kamera: Axel Grabmann, Eik Jacob
Schnitt: Christian Klöppel
Weitere Projekte
KONTAKT
Du hast erst eine grobe Filmidee oder schon ein ganz konkretes Projekt vor Augen?
Ruf mich an unter
+49 178 1339914
Wollen wir erste Infos austauschen oder einen Termin ausmachen, um über ein Projekt zu reden? Schreib mir unter
work(at)knut-holburg.de
Wer sich online connected, bleibt offline besser in Kontakt – das hat schon meine Oma immer gesagt!
Finde mich auf
https://www.linkedin.com/in/knutholburg/
F.A.Q.
Warum mit Mir zusammenarbeiten?
Weil ich flexibel, teamfähig, kreativ, belastbar, zuverlässig, gewissenhaft, humorvoll und vor allem flexibel bin. Aber viel wichtiger noch, weil
ich Freude an meiner Arbeit habe.ich mich für ein gutes Arbeitsklima einsetze.ich Vielseitigkeit und Ehrlichkeit schätze.man bei mir weiß, woran man ist.ich WIRKLICH sehr humorvoll bin! Ehrlich!
mach ich sonst noch WAS?
Aber hallo! Ich bin zwar hauptberuflich als Regisseur und Autor tätig, aber gelegentlich:
+ moderiere ich Shows und Preisverleihungen+ mache ich theaterpädagogische Workshops+ spiele ich Improvisationstheater bei VIER VOLT+ designe ich Erzähl- und Rollenspiele+ trete ich bei Poetry-Slams auf+ mache ich kleine Kunstfilme
Hast du bis hierhin gelesen?
Dann weißt du jetzt alles, was du wissen musst. Oder du hast noch weitere Fragen. In beiden Fällen ist der nächste Schritt, Kontakt mit mir aufzunehmen. Bis gleich!Wir hören uns!Wir lesen uns!War besetzt? Probiers gern gleich nochmal!Hast du mich echt nicht erreicht? Dann melde ich mich ASAP zurück!






o.l., o.r., u,l. © Daniel Laudowicz
m.l. Katja Bürdek
m.r. Knut Holburg
u.r. Yannah Alfering